Was ist “[w]ortsfremd”?
Unsere Motivation: Aufgewachsen im Herzen Europas. Im Westen und im Osten Deutschlands. Nach dem Mauerfall wurde “Heimat” fremd und die Fremde zur Heimat. Auch Sprache kann zur Heimat werden. Fremdsprachen zu lernen, fördert den Mut, sich über Systemunterschiede hinweg zu verständigen, Mauern und Grenzen
Deutsch lernen
Möchten Sie Ihre Mitarbeiter für eine Präsentation auf Deutsch schulen, zum Beispiel in medizinischer Fachsprache? Bereiten Sie eine Prüfung vor? Wir helfen Ihnen gern: Qualifiziert, fokussiert und entspannt! Unser Ansatz: Aktivieren und Erfolge erleben lassen. Nach einer Bedarfsanalyse ermitteln wir
Touren in Berlin
Ihren Arbeitsweg kennen Sie gut? Nun wäre es spannend, die Geschichte(n) hinter den Fassaden zu entdecken? Kein Problem: Neben Standards haben wir individuelle Touren im Programm. Wir bieten migrantische Perspektiven auf deutsche Geschichte, eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger und entdecken
Bei einer Tasse Tee …
Wer wir sind
In Freiburg, meiner Heimatstadt, habe ich Germanistik und Philosophie studiert. 1999 kam ich nach Berlin, um jeden Abend ins Theater zu gehen ;-).
1989 habe ich in Leipzig den Mauerfall erlebt. Sprachen und ferne Kulturen haben mich schon früh sehr intensiv interessiert. Der DAAD ermöglichte mir schließlich ein Studium in Jerusalem.